Klinisches Monitoring/ CRA – Was ist das?

Lust auf klinische Forschung? Dann melden Sie sich noch heute für unsere Einführungsveranstaltung zum Berufsbild klinisches Monitoring an.

Mit diesem Einführungskurs „Klinisches Monitoring“ erhalten Sie einen kompakten Einblick in den beruflichen Alltag eines Clinical Research Associate (CRA) und der klinischen Forschung – von den ethischen und rechtlichen Regularien bis hin zur praktischen Umsetzung des Monitorings am Studienzentrum. Die unterschiedlichen Themenbereiche werden
von unseren erfahrenen und kompetenen Referenten aus der Abteilung „Klinisches Monitoring“ des IZKS für Sie aufbereitet und vermittelt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

IATA-Gefahrgutschulung – Jetzt noch anmelden!

Der Lufttransport gefährlicher Güter unterliegt strengen Packvorschriften. Die zunehmenden Sicherheitsvorgaben machen es besonders für Versender wichtig, sich über die Anforderungen zu informieren, um Fehler beim Transport gefährlicher Güter im Luftverkehr zu vermeiden. Versender und Transportdienstleister sind verantwortlich, die relevanten, gesetzlichen Gefahrgutvorschriften einzuhalten.

In Zusammenarbeit mit einem Speziallogistik-Unternehmen organisiert das IZKS Mainz am 11.07.2023 eine zertifizierte Gefahrgutschulung für Versender und Verpacker von infektiösen Stoffen, biologischen Stoffen der Kategorie B und Trockeneis an der Universitätsmedizin Mainz.

Bitte beachten Sie, dass diese Schulung ausschließlich für Mitarbeiter:innen der Universitätsmedizin Mainz vorgesehen ist.

Für weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier.

Fortbildungen – Klinische Studien Auffrischungs- und Updatekurs MDR 2017/745 und MPDG

Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir am 31. Januar 2023 einen zusätzlichen Auffrischungs- und Updatekurs für Hauptprüfer und Prüfer bei klinischen oder sonstigen klinischen Prüfungen oder Leistungsstudien nach den Europäischen Verordnungen Nr. 2017/745 (Medizinprodukte) und 2017/746 (In-vitro-Diagnostika).

Der Auffrischungs- und Update-Kurs wird online über unsere Lernplattform stattfinden und richtet sich an Hauptprüfer und Prüfer sowie klinisches Studienpersonal, die Medizinproduktestudien durchführen.

Weitere Informationen finden Sie unter: Veranstaltungen – IZKS Mainz (izks-mainz.de)

Prüfarztkurse Arzneimittel – Jetzt noch anmelden!

AMG, GCP, EU-VO 536/2014 und viele mehr – klinische Studien im Bereich der Arzneimittel unterliegen klaren ethischen, regulatorischen und rechtlichen Vorgaben, die fortlaufend an den derzeitigen Forschungsstand angepasst werden. Das Planen und Durchführen einer klinischen Studie und klinischen Prüfung stellt somit das gesamte beteiligte Studienpersonal, von Ärztinnen und Ärzten bis hin zu Studienassistentinnen und Studienassistenten, vor große Herausforderungen. Denn: Die Sicherheit und Rechte von Patientinnen und Patienten stehen in jedem klinischen Forschungsvorhaben an erster Stelle.

Nutzen Sie also die Gelegenheit und melden Sie sich für unsere kommenden Prüfarztkurse an.

Weitere Informationen finden Sie unter: Veranstaltungen – IZKS Mainz (izks-mainz.de)

Kursankündigung: GCP meets Pharmacy am 27.09.2022

In Zusammenarbeit mit der Apotheke der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bieten wir für Sie ein interaktives Training „GCP meets Pharmacy“ an. Erfahrenen Referenten aus den Bereichen Pharmaindustrie, Behörde und Medizinproduktehersteller vermitteln die jeweiligen Inhalte aus erster Hand und unterstützen bei der praktischen Umsetzung.

Lesen Sie hier weiter.

Aufbaukurs Medizinprodukterecht (MDR / IVDR und MPDG) – Jetzt noch schnell anmelden!

MPDG, ISO 14155: 2020, MDR (VO (EU) 2017/745), IVDR (VO (EU) 2017/746, und viele mehr – klinische Studien im Bereich der Medizinprodukte unterliegen, wie auch Arzneimittelstudien, klaren ethischen und rechtlichen Vorgaben, die fortlaufend an den derzeitigen Forschungsstand angepasst werden. Das Planen und Durchführen einer klinischen Studie und klinischen Prüfung stellt somit das gesamte beteiligte Studienpersonal, von Ärztinnen und Ärzten bis hin zu Studienassistentinnen und Studienassistenten, vor große Herausforderungen. Denn: Die Sicherheit und Rechte von Patientinnen und Patienten stehen in jedem klinischen Forschungsvorhaben an erster Stelle.

Nutzen Sie also die Gelegenheit und melden Sie sich jetzt noch für unseren kommenden Prüfarztkurs im Bereich Medizinprodukte an:

Weitere Informationen finden Sie im Flyer.

Sollten Sie noch Fragen haben, so stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne jederzeit zur Verfügung. Alternativ können Sie Ihr Anliegen auch an das gesamte IZKS-Kursteam unter der E-Mail-Adresse izks-kurs@izks-mainz.de richten.

Auffrischungs- und Updatekurs für Hauptprüfer und Prüfer nach dem Medizinproduktegesetz bzw. der Verordnung (EU) Nr. 2017/745 und dem Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz

Klinische Forschung setzt ein hohes Maß an Qualifikation voraus. Sie braucht gut ausgebildete und hochqualifizierte Forscher:innen. Wir sehen es als unsere Aufgabe, diesem Anspruch gerecht zu werden und teilen unser Wissen in der Methodik, den ethischen und rechtlichen Grundlagen klinischer Forschung mit allen an der Forschung Beteiligten und bereiten sie auf ihre künftigen Herausforderungen optimal vor.

Aufgrund der hohen Nachfragen bieten wir dieses Halbjahr einen zusätzlichen Update-Kurs „MDR 2017/745 und MPG“ an. Mit diesem Auffrischungs- und Update-Kurs greifen wir die relevanten Neuerungen der Medical Device Regulation (MDR) und des Medizinprodukterechtdurchführungsgesetzes (MPDG) auf und geben Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen im Bereich des Medizinprodukterechts aufzufrischen, um Sie auf die Regularien vorzubereiten.

Weitere Informationen finden Sie unter Veranstaltungen:

Sollten Sie noch Fragen haben, so stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne jederzeit zur Verfügung. Alternativ können Sie Ihr Anliegen auch an das  IZKS-Kursteam unter der E-Mail-Adresse izks-kurs@izks-mainz.de richten.

Veranstaltungshinweis: Innovationstag

Am 29. November 2021 findet die Veranstaltung “Innovation am Mittag” statt. Praktiker aus Wirtschaft, Wissenschaft und Intermediäre präsentieren unterschiedliche Aspekte bei der Umsetzung von Innovationen.

Der Innovationstag findet online statt und die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau: https://live.kemweb.de/event/rlp-innovationstag

„Countdown IVDR und Praxis-Check MDR“ 5. Forum für die erfolgreiche Umsetzung der Medical Device Regulation in der Praxis

Das 5. Forum zur Umsetzung der MDR der EU wendet sich an Entwickler, Hersteller und Vertreiber von Medizinprodukten. Anwender von Medizinprodukten in Klinik, Praxis oder Apotheke und Forscher sind ebenfalls angesprochen. Sie haben nicht nur die Gelegenheit, sich unter anderem über die Neuerungen zu informieren, sondern auch die Möglichkeit, live mit Experten zu diskutieren. Neben der MDR werden unter anderem folgende Themen behandelt: EUDAMED, UDI, Vigilanz und IVDR, die ab dem 26. Mai 2022 für In-vitro-Diagnostika gilt.

Das virtuelle Event findet statt am

02. Dezember 2021 ab 12 Uhr.

Das Anmeldeformular ist ab sofort freigeschaltet. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Akademie für Ärztliche Fortbildung Rheinland-Pfalz hat das MDR-Forum mit 5 Fortbildungspunkten akkreditiert.

Melden Sie sich also heute noch an und unterstützen Sie mit Ihrer Teilnahme nicht nur die Initiative der Ministerien zur Stärkung der Medizinproduktewirtschaft und der medizinisch-technischen Entwicklung von Medizinprodukten in Rheinland-Pfalz, sondern unterstreichen auch die Bedeutung der UM als innovativen und attraktiven Forschungsstandort und -partner. Denn: Forschung geht uns alle an!

Ausgerichtet wird die Veranstaltung vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) und dem Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie (MSAGD) des Landes Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Universitätsmedizin Mainz (UM), dem Interdisziplinären Zentrum Klinische Studien (IZKS) Mainz der UM und InnoNet HealthEconomy e. V.

Wir bitten um die Weitergabe an alle Interessierten!