Zielgruppe und Inhalte
Für Prüfer und ärztliche Mitglieder eines Prüfungsteams, die bereits den „Grundlagenkurs“ und ggf. auch den „Aufbaukurs“ absolviert haben, wurde die vorliegende curriculare Fortbildung entwickelt, damit sie auf dieser Basis ihre Kenntnisse auffrischen und vertiefen können. Ein Auffrischungskurs soll immer auch neue rechtliche oder ethische Normen umfassen. Die curriculare Fortbildung dient der weiteren Konkretisierung der erforderlichen Qualifikation und als möglicher Anhaltspunkt für die Anerkennung einzelner Fortbildungsmaßnahmen durch die Ethik-Kommissionen und wurde vom Vorstand der Bundesärztekammer am 03.07.2025 sowie vom Arbeitskreis Medizinischer Ethik-Kommissionen e. V. am 06.06.2025 verabschiedet.
Kursgebühren
inklusive Kursunterlagen
Interne Mitarbeiter und Kooperationspartner: | 200 € |
Lehrkrankenhäuser und akademische Einrichtungen: | 250 € |
Externe Teilnehmer aus nicht-akademischen Einrichtungen: | 300 €* |
* ggf. zzgl. Ust. (wegen Neuregelung der Umsatzbesteuerung für juristische Personen des öffentlichen Rechts (§ 2b UStG)
Abschluss: Zertifikat
Dieser Kurs ist von der Akademie für ärztliche Fortbildung akkreditiert und von den Ethikkommissionen anerkannt.
Dieser Kurs wird nach den aktuell publizierten Curricula vom Juli 2025 der Bundesärztekammer und des Arbeitskreises Medizinischer Ethik-Kommissionen durchgeführt, die als Grundlage für die Bewertung der Qualifikation in klinischen Prüfungen durch die Ethik-Kommissionen gelten.
Veranstaltungsort
Dieser Kurs wird online (virtuelle Präsensveranstaltung) stattfinden. Nähere Informationen zum Ablauf und der Plattform werden Ihnen zeitgerecht vor Kursbeginn per E-Mail mitgeteilt.
Technische Voraussetzungen
- aktueller Internet-Browser (z. B.: Edge, Chrome oder Firefox)
- Headset
Veranstaltungsbeginn und -dauer
08:45 Uhr bis 09:00 Uhr | Registrierung |
09:00 Uhr bis 13:00 Uhr | Kurs |
Termine
-
online
-
online
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an .