Am 26. November feierte der erste MDR-Sprint einen gelungenen Auftakt. Am 18. März geht es in die nächste Runde mit folgendem Themenschwerpunkt: „OEM/PLM das Auslaufmodell – die neue Version PLD“
Die bisherigen Veranstaltungen zur Medical Device Regulation (MDR), wie das MDR-Forum für die erfolgreiche Umsetzung der MDR in der Praxis, haben gezeigt, wie essenziell der regelmäßige Austausch zu Themen rund um die neue Verordnung für Unternehmen und allen weiteren Betroffenen ist. Deshalb haben die Partner des MDR-Forums sich erneut zusammengetan und eine neue Plattform für den regelmäßigen Informations- und Erfahrungsaustausch ins Leben gerufen: Die MDR-Sprints.
Jeder MDR-Sprint thematisiert eine vorher klar definierte Fragestellung und beginnt mit einem kurzen Impulsvortrag eines Experten zum Themenschwerpunkt. Im Anschluss haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit den Experten und anderen Teilnehmern auszutauschen und zu vernetzen. Zielgruppen des neuen Austauschforums sind:
- Hersteller
- Zulieferer
- Handelsunternehmen
- Auftragsentwickler
- Entwicklungspartner (z. B. aus der Medizin oder Hochschulen, die mit der MDR konfrontiert sind)
- Anwender
MDR-Sprint ist eine Initiative von:
- Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (MWVLW)
- Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz (MSAGD)
- Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg Universität Mainz / Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung (IZKS)/ Technologietransfer/ BiomaTiCS
- Innonet Health Economy e.V.
Interesse geweckt? Dann melden Sie sich per E-Mail bei anmeldung@innonet-healtheconomy.de, um den nächsten MDR-Sprint nicht zu verpassen. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage “Gesundheitswirtschaft RLP“.